Tipp 1: Bleiben Sie gesund!

Wer in seinem Vertrag eine Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit integriert hat und diese geltend machen kann, hat darauf alleinigen Anspruch. Kommt es zur Rückerstattung so wird davon der Arbeitgeberanteil in der privaten Krankenversicherung nicht gemindert! Dies ist doppelt erfreulich. Sie bekommen nicht nur von Ihren 12 Monatsbeiträgen einen Teil zurück, sondern erhalten trotzdem noch den (maximalen) PKV Arbeitgeberzuschuss. Auf diesem Wege lässt sich in der privaten Krankenversicherung der prozentuale Anteil des Arbeitgeberanteils deutlich über 50% steigern.

Tipp 2: Maximaler Arbeitgeberzuschuss durch PKV Vertragsoptimierung

Für den (maximalen) Arbeitgeberzuschuss in der PKV gilt, dass der Leistungsumfang der Privatversicherung die Vorgaben im SGB V § 257 (2a) erfüllen muss. Dies bedeutet konkret, dass der gleiche Leistungsumfang wie in der GKV abgedeckt sein muss, dies gilt insbesondere für die Entgeltfortzahlung ab dem 43. Tag. Folgende Vertragsbestandteile können vom Arbeitgeber maximal bezuschusst werden:

  • Ambulante Behandlung
  • Stationäre Behandlung
  • Krankentagegeld
  • Krankenhaustagegeld
  • Beitragsentlastungstarif
  • Pflegepflichtversicherung
  • Zahn

Höhere Beiträge in diesen Klassen tragen neben einem besseren Versicherungsschutz auch zu einem maximalen PKV Arbeitgeberzuschuss bei. Sollte der Arbeitgeberbeitrag noch nicht ausgereizt sein, empfiehlt es sich über eine Anpassung der privaten Krankenversicherung nachzudenken.

Maximaler Arbeitgeberzuschuss PKV
Mit wenigen Handkniffen lässt sich der maximale Arbeitgeberzuschuss in der PKV erzielen.

Tipp 3: Vorsicht vor Leistungen ohne Auswirkung auf den maximalen PKV Arbeitgeberzuschuss

Nicht alle Vertragsbestandteile wirken sich in der PKV auf den (maximalen) Arbeitgeberzuschuss aus. Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen haben beispielsweise keinen Einfluss auf den (maximalen) PKV Arbeitgeberzuschuss! Es gibt noch einige weitere „Fallen“ die Sie (am besten vor Abschluss einer privaten Krankenversicherung) kennen sollten. Der Arbeitgeberanteil endet während des Bezugs von Mutterschaftsgeld, Erziehungsgeld und bei Überschreitung der Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall.

Letzterem können Sie zumindest mit der Erhöhung des Krankentagegeldes entgegen wirken. Beachten Sie bitte, dass Sie in der privaten Krankenversicherung anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung auch während der Bezugsdauer des Krankentagesgeldes beitragspflichtig sind.

Tipp 4: Der maximale Arbeitgeberzuschuss gilt in der PKV auch für die Familienversicherung

Der Arbeitgeberanteil in der Privaten Krankenversicherung kann auch für Familienangehörige (Ehepartner, Lebenspartner, leibliche-, Stief-, Enkel- und Pflegekinder) gewährt werden, wenn für diese nach SGB V § 10 Anspruch auf die Familienversicherung besteht. Hierzu muss der Versicherte den Unterhalt zum größten Teil selbst finanzieren und die mitversicherten dürfen nicht hauptberuflich tätig sein oder mehr als 355€ pro Monat (400€ bei Minijobs) verdienen.

ACHTUNG: Wechselt zum Beispiel ein Elternteil in die private Krankenversicherung, während Kinder oder Ehegatten freiwillig und bei eigenem Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung verbleiben, dann muss der Arbeitgeber für diese KEINEN Arbeitgeberanteil bezahlen. Für den größtmöglichen Arbeitgeberanteil sollten Sie diesen Kostenfaktor vor einem Versicherungswechsel kennen und gegebenenfalls auch in Betracht ziehen.

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,03 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,03 EUR

Tipp 5: Optimierung des maximalen Arbeitgeberzuschuss: PKV und steuerliche Vorteile kombinieren

Und noch eine gute Nachricht zum Schluss: Der Arbeitgeberanteil der privaten Krankenversicherung wird gemäß § 3 Nr. 62 EStG steuerfrei ausgezahlt. Dies gilt wenn der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber eine Beitragsbescheinigung zur privaten Krankenversicherung vorlegt und der Arbeitgeber zum Beitragszuschlag verpflichtet ist. Weiterhin kann eine vereinbarte Selbstbeteiligung bis zu 600€ steuerlich abgesetzt werden. Hierbei sind jedoch einige Bedingungen zu berücksichtigen, u.a. muss die Selbstbeteiligung auch wirklich angefallen sein. Für nähere Informationen verweise ich an dieser Stelle an einen Steuerberater.


Allgemeines zum PKV Arbeitgeberzuschuss

Arbeitnehmer und Angestellte erhalten unabhängig von der Art Ihrer Versicherung (gesetzlich oder privat) einen Arbeitgeberanteil. Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit diesem PKV Arbeitgeberzuschuss. Privat Versicherte genießen beim Arbeitgeberanteil die gleichen Rechte wie gesetzlich Versicherte. Die Höhe des Beitragszuschusses wird jährlich vom Gesetzgeber neu definiert und kann auch Ehepartner und Kinder mit einschließen.

Welche Voraussetzungen müssen für den PKV Arbeitgeberzuschuss erfüllt sein?

Grundsätzlich gilt, dass die Anforderungen für den PKV Arbeitgeberzuschuss im Sozialgesetzbuch festgelegt sind und der Vertrag in seinen Leistungen dem SGB V entsprechen muss. Verständlich zusammen gefasst bedeutet dies für die private Krankenversicherung, dass der private Versicherungsschutz die gleichen Leistungen enthält, welche auch in der gesetzlichen Krankenversicherung zu finden sind. Dies sind im Wesentlichen die Bereiche: Ambulante Behandlung, Stationäre Behandlung, Zahn, Krankentagegeld, etc.

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,03 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,03 EUR

Es spielt für den Arbeitgeberanteil keine Rolle dass der Leistungsumfang der privaten Krankenversicherung oftmals besser ist als in der gesetzlichen Krankenversicherung, jedoch wird die bessere Leistung vom Arbeitgeber im Gesamtbeitrag mit bezuschusst. HINWEIS: Angestellte Ärzte oder Zahnärzte die aufgrund der Kollegenbehandlung die ambulante- oder Zahnbehandlung nicht abgeschlossen haben, erhalten in der privaten Krankenversicherung trotzdem den Arbeitgeberanteil.

Um Anrecht auf PKV Arbeitgeberzuschuss zu haben muss die Krankenversicherung weiterhin substitutiv sein. Dies bedeutet zunächst einmal, dass

  1. die Beitragsberechnung versicherungsmathematischen Gesichtspunkten zu Grunde liegt,
  2. der Versicherer auf sein ordentliches Kündigungsrecht verzichtet,
  3. Altersrückstellungen gebildet werden und
  4. ein Tarifwechselrecht inklusive Mitnahme der Altersrückstellung eingeräumt wird.
Arbeitgeberzuschuss in der PKV
Arbeitgeberzuschuss in der PKV: Privat Versicherte erhalten beim Arbeitgeberanteil die gleichen Rechte wie gesetzlich Versicherte. Dabei wird die Höhe des Beitragszuschusses jährlich vom Gesetzgeber definiert. Der Zuschuss kann Ehepartner und Kinder mit einschließen.

PKV Arbeitgeberzuschuss: Voraussetzung für Familienangehörige

In der Privaten Krankenversicherung ist es möglich seine nahe stehenden Angehörigen mitzuversichern. Darunter fallen: Ehepartner, Lebenspartner, leibliche-, Stief-, Enkel- und Pflegekinder. Der PKV Arbeitgeberzuschuss wird auch für diese Gruppen angerechnet, sofern der Versicherte den Unterhalt zum größten Teil finanziert und die mitversicherten nicht selbst hauptberuflich tätig sind oder mehr als 355€ pro Monat (400€ bei Minijobs) verdienen.

Wie berechnet sich der PKV Arbeitgeberzuschuss?

Der Arbeitgeberanteil wird vom Gesetzgeber auf einen prozentualen Anteil (aktuell knapp über 7%) des Bruttoeinkommens festgeschrieben. Dieser Wert kann zukünftig nur durch eine Änderung der Beitragsbemessungsgrenze angepasst werden und wird jährlich von der Bundesregierung an die Bruttogehälter des Vorjahres angepasst. Der PKV Arbeitgeberzuschuss beträgt die Hälfte des allgemeinen und einheitlichen Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenkassen, höchstens jedoch die Hälfte des Höchstbeitrages der gesetzlichen Krankenversicherung. Einfacher formuliert: Ausschlaggebend für die Höhe des maximalen Arbeitgeberanteils ist maßgeblich die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenkasse.

Diese deckelt die Höhe der Bezuschussung. Ihr Arbeitgeber ist daher nicht verpflichtet mehr als 50% bzw. des halben Höchstsatzes der GKV zu bezahlen. Auf den Arbeitnehmer in der privaten Krankenversicherung entfallen zusätzlich noch 0,9% Anteil die auch die gesetzlich Versicherten alleine bezahlen müssen. Liegt der Versicherungsbeitrag unterhalb des Höchstbetrages der gesetzlichen Krankenversicherung, dann wird nur die Hälfte des Beitrages bezuschusst. Zu Beachten ist an dieser Stelle, dass Verheiratete mit privaten Krankenversicherungen bei unterschiedlichen Versicherern mitunter den Zuschuss nicht voll ausschöpfen: Hier finden Sie Aktuelle Zahlen und ein Berechnungsbeispiel.