Tipps: Was ist ein Gewerbe / Kleingewerbe?

Bevor Ich Ihnen erkläre wie Sie ein Kleingewerbe gründen, möchte ich die Fragen beantworten, was ein Gewerbe bzw. Kleingewerbe überhaupt ist. Gemäß Definiton müssen eine oder mehrere der folgenden Voraussetzungen gegeben sein:

  1. Eine wirtschaftliche, fortgesetzte und selbstständige Tätigkeit
  2. Eigenverantwortliches Arbeiten auf eigene Rechnung
  3. Gewinnerzielungsabsicht

Im Gegensatz zum Kleingewerbe / Gewerbe gibt es noch Freiberufler die sich schon dadurch unterscheiden, dass sie nicht der Gewerbeordnung unterliegen, da sie rechtlich nicht als Unternehmen gelten. Freiberufliche Tätigkeiten sind zum Beispiel wissenschaftlicher, unterrichtender oder künstlerischer Art. Beim Handeln auf Ebay, Amazon, usw. wird oftmals Gewinnerzielungsabsicht unterstellt, wenn Waren regelmäßig verkauft werden. Viele Privatpersonen wissen nicht, dass damit bereits eine gewerbliche (anmeldungspflichtige) Tätigkeit vorliegt und Sie mindestens ein Kleingewerbe gründen müssen. Lesetipp: Bei meiner eigenen Selbstständigkeit haben mir dir die Ratschläge aus folgendem Buch sehr viel weiter geholfen:

Bestseller Nr. 1
Existenzgründung für Dummies
  • Sammet, Steffi (Autor)

Tipps: Wo kann ich mein Kleingewerbe gründen?

Ein Kleingewerbe anmelden können Sie beim zuständigen Gewerbe- oder Ordnungsamt ihrer Gemeinde. Dazu sollten Sie sich im Vorfeld genau überlegen welche Tätigkeit ihr Kleingewerbe umfasst. Es werden vor dem Gründen nicht nur persönliche Daten aufgenommen, sondern auch umfangreiche Abfragen zu Art und Tätigkeit in Ihrem Kleingewerbe. Aber keine Sorge, wenn Sie Ihr Kleingewerbe gründen wird Ihnen wird bei Unklarheiten vor Ort mit Rat und Tipps geholfen. Der Kostenpunkt für den Gewerbeschein beträgt ca. 25-35 Euro. Der gleiche Betrag wird bei der Gewerbeabmeldung fällig.

Tipps zum Kleingewerbe gründen
Tipps zum Kleingewerbe gründen: Die Anfangsinvestiotion für den Gewerbeschein beträgt lediglich ein paar Euro und ist abhängig vom örtlichen Gewerbeamt.

Tipps: Die Vorteile des Kleingewerbes gegenüber einem Gewerbe

Die Kleinunternehmerregelung kann in Anspruch genommen werden, wenn der Umsatz in dem Jahr in dem Sie dass Kleingewerbe gründen (Eröffnungsjahr) 17500€ nicht übersteigt. Kleingewerbe haben die Wahl Umsatzsteuer auszuweisen oder darauf zu verzichten. Wer sich dafür entscheidet bindet sich jedoch für 5 Jahre an die Umsatzsteuer und muss dann turnusmäßig (monatlich oder quartalsweise) Meldungen an das Finanzamt abführen. Die Folge des Nichtausweisens wäre, dass man keinen Vorsteuerabzug geltend machen kann.

Als Tickethändler ist man mit einem Kleingewerbe ohne Umsatzsteuer aber erfahrungsgemäß um ca. 19% billiger als die „gewerbliche Konkurrenz“. Alles in allem erspart man sich eine Menge Verwaltungsaufwand, Zeit und Nerven, wenn man sich beim Kleingewerbe gründen gegen die Abführung der Umsatzsteuer entscheidet. Die Auswahl für ein Kleingewerbe können Sie treffen, sobald Sie vom Finanzamt den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung erhalten haben. Dieser wird automatisch zugesendet, nachdem das Finanzamt vom Gewerbeamt über die Gewerbeanmeldung informiert wurde.

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,31 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,31 EUR

Tipps: Sonstige Vereinfachungen für Kleingewerbe

  1. Die Buchführung gestaltet sich für ein Kleingewerbe wesentlich einfacher. Anstelle der doppelten Buchführung reicht es aus, eine simple Einnahme-Überschuss-Rechnung zu erstellen.
  2. Rechnungen dürfen keine Umsatzsteuer enthalten, da diese immer geschuldet wird und Sie diese auch abführen müssten, wenn sie ausgewiesen wird.
  3.  Sie sind als Kleingewerbetreibender Mitglied in der IHK (unterhalb von 5200€ Jahresgewinn sogar kostenlos) und können alle Dienste, Hilfestellungen und Berater der IHK nutzen.

Hinweis:

Diese Angaben sollen Ihnen helfen, ein Kleingewerbe zu gründen. Da ich jedoch weder Jurist noch Steuerberater bin, kann ich die Richtigkeit der Angaben nicht garantieren. Sie spiegeln meine eigenen Erfahrungen und Rechercheergebnisse wieder und können Ihnen als Leitfaden dienen. Bitte wenden Sie sich für detailliertere Informationen an den Steuerberater / Anwalt Ihres Vertrauens.

ENDE KAPITEL 3 „Kleingewerbe“
WEITER ZU:

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln

 


Das Kleinstgewerbe oder Kleingewerbe wird oftmals mit dem Kleinunternehmen sprachlich in einen Topf geworfen. Dabei ist der Begriff Kleinunternehmen von der EU deutlich umfangreicher definiert. Während das Kleinstgewerbe nach (§ 1 Abs. 2 HGB) als „das Unternehmen [das] nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert“ definiert ist, kann das Kleinunternehmen wie folgt beschrieben werden: „Ein Kleinunternehmen ist ein Unternehmen, das weniger als 10 Mitarbeiter beschäftigt und dessen Umsatz oder Jahresbilanz 2 Mio. Euro nicht überschreitet.“

Kleinstgewerbe Kleinunternehmer
Kleinstgewerbe und Kleingewerbe beschreiben umgangssprachlich das Gleiche. Kleinunternehmen sind deutlich größere Firmen.

Bei der Unterscheidung zwischen Kleingewerbe und Kleinstgewerbe gibt es keinen großen Unterschied, da beide Begriffe im Wesentlichen das beschreiben was in § 1 Abs. 2 HGB definiert ist. Die Bezeichnung Kleinstgewerbe wurde vermutlich umgangssprachlich für Kleingewerbe eingeführt, die die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, also keine Umsatzsteuer ausweisen müssen. Sie sind daher vom Aufwand „kleiner“, wie Sie hier nachlesen können.

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,31 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,31 EUR

ENDE KAPITEL 13 „Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen?“
WEITER ZU:

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln

 


Sie sind Unternehmensgründer oder Gewerbetreibender und suchen Informationen zur richtigen Krankenversicherung fürs Kleingewerbe? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir erklären, wann man eine Krankenversicherung beim Kleingewerbe braucht, was der Unterschied zwischen privater (PKV) und gesetzlicher Krankenkasse (GKV) ist, welche Gebühren anfallen.

Wann benötigt man fürs Kleingewerbe eine Krankenversicherung?

Die Krankenversicherung ist in Deutschland  eine Pflichtversicherung, sondern für alle Personen. Dies bedeutet, dass jeder Bundesbürger verpflichtet ist, einer privaten oder gesetzlichen Versicherung beizutreten. Selbstständige Gewerbetreibende können sich die Art der Gesundheitsversicherung aussuchen. Angestellte sind in der Regel gesetzlich versichert und können erst bei hohen Einkünften zur privaten Versicherung votieren.

Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Wenn Sie für Ihr Kleingewerbe eine Krankenversicherung suchen und hauptberuflich nur diese eine Einnahmequelle haben und in keiner Familienversicherung familienversichert sind, dann können Sie tendenziell frei wählen. Nachfolgend eine kurze Gegenüberstellung beider Versicherungsarten, wobei man in der PKV normalerweise höhere Kosten hat, aber auch mehr Leistungen und eine komfortablere Behandlung bekommt.

Krankenversicherung Kleingewerbe
Krankenversicherung fürs Kleingewerbe. In der PKV wird der Vertrag individuell mit dem Versicherer ausgehandelt und bietet bei höheren Beiträgen auch mehr Leistung.
Gesetzliche Krankenversicherung:Private Krankenversicherung:
Basiert auf Umverteilungskomponente von GeringverdienernEinkommensunabhängig und risikobezogen
Keine Demographiesicherung (altert die Bevölkerung, dann steigen die Beiträge)Steigerung der Kosten werden durch Rücklagenbildung abgefangen
Generationenbasierte UmlagefinanzierungKalkulation zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer
Kosten des Beitragsatzes sind kalkuliert für:
(Vom Staat) festgesetzte LeistungenIndividuelle Leistung des Versicherungsnehmers (vertragsabhängig)
Leistungsumfang beinhaltet:
Die Leistung ist wirtschaftlich, ausreichend, notwendig & zweckmäßigAbhängig von Versicherung und Vertragsangebot
Allgemeines zur Krankenversicherung (für Kleingewerbe):
In Deutschland sind ca. 70 Millionen Einwohner in der gesetzlichen Versicherung, während ungefähr 11 Millionen Bürger in der Privaten Mitglied sind. Beide Versicherungsarten verhalten sich gegenüber Kostensteigerungen in der medizinischen Versorgung, sowie dem demographischen Wandel (Stichwort: Langlebigkeit) weitestgehend gleich. Kinder, Studenten und  Ehepartner sind oftmals in einer Familienversicherung gemeinsam familienversichert.

Kosten einer Krankenversicherung fürs Kleingewerbe

Selbstständige und Kleingewerbetreibende sollten bedenken, dass es beim Abschluss der Krankenversicherung wichtig ist, die Kosten für einen langfristigen Krankheitsfall einzuberechnen, da es keinen Arbeitgeber gibt, der weiter Gehalt zahlt. Tarife die ab dem 42. Krankheitstag ein Krankentagegeld bezahlen, sind teurer, können im Ernstfall aber die erhöhten Gebühren wert sein. Um Geld (50€-100€ monatlich sind locker möglich!) bei der Wahl einer Versicherung zu sparen, empfiehlt sich ein Preisvergleich über den Verband deutscher Versicherungsmakler oder in Onlinerechnern. Bei letzteren geben Sie bequem Ihre Daten ein und werden dann von einem günstigen Anbieter in Ihrer Nähe zurück gerufen:

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,31 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,31 EUR

Achtung als Student: Kleingewerbe & Familienversicherung

Wer beispielsweise als Student oder Ehepartner ein Kleingewerbe betreibt und in der Familienversicherung familienversichert ist, der hat strikte Einkommensgrenzen zu beachten. Diese können jährlich wechseln, betragen in der Regel aber ca. den Betrag eines „400€/350€-Jobs“. Für Sie als Ehepartner / Student / Kind heisst das konkret, wenn man aufs Jahr gerechnet mehr als ca. 4650€ verdient, dann fliegt man aus der Familienversicherung.

Wenn man nicht mehr familienversichert ist und sich selbst nachträglich versichern muss, dann ist schnell mal ein Großteil des Jahresverdienstes aus dem Kleingewerbe für die Kosten der Krankenversicherung drauf gegangen. Um zu vermeiden, dass Sie als Student mehrere tausend Euro nachzahlen müssen, können Sie die Informationen über die jährlichen Einkommensgrenzen der Homepage des Verbandes der Ersatzkassen entnehmen.

Das war Teil 8: Krankenversicherung fürs Kleingewerbe

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln

 


Eine Rechnung wird vom Finanzamt nur dann anerkannt, wenn sie alle notwendigen Pflichtangaben gemäß §14 des Umsatzsteuergesetzes enthält. Salopp formuliert handelt es sich um folgende 10 Punkte:

  1. Name und Anschrift des Verkäufers
  2. Name und Anschrift des Käufers
  3. Menge und Bezeichnung der gelieferten Produkte
  4. Liefertermin
  5. Ausstellungsdatum der Rechnung
  6. Die (fortlaufende, einmalige) Rechnungsnummer
  7. Steuernummer oder Umsatzsteuernummer
  8. Ggf. nach Steuersätzen aufgeschlüsselte Nettobeträge
  9. und die darauf entfallenden Steuer-Beträge
  10. Hinweis auf Umsatzsteuerbefreiung (nur bei Kleingewerbe)
Musterrechnung Kleingewerbe
Die Musterrechnung fürs Kleingewerbe dürfen Sie gerne downloaden und verwenden.

Oben sehen Sie die Musterrechnung für Kleingewerbe. Wenn Sie von der Umsatzsteuer befreit sind, dann dürfen Sie diese nicht ausweisen und müssen stattdessen darauf hinweisen, dass Sie von der USt. befreit sind. Disclaimer: Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen, insbesondere geben wir keine Rechtsberatung.

ENDE Kapitel 10: „Musterrechnung“
WEITER ZU:

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln

 


Regional Werben

  1. Kinowerbung:http://www.heinefilm.de
    Zur Steigerung des regionalen Bekanntheitsgrades bietet sich Kinowerbung geradezu an. Für kleines Geld erreichen Sie viele Leute in Ihrer Umgebung.
    Fazit:Für eine breitbandige Zielgruppe innerhalb einer begrenzten Region

Strategie: Kinowerbung gibt es ab ca. 100 Euro pro Monat und wird dann in allen Vorstellungen zur jeder Uhrzeit gezeigt. Die genauen Preise können Sie auf der Homepage von Heinefilm einsehen. Wenn man davon ausgeht, dass ein Kino wie Bspw. Cinemaxx in einer mittelgroßen Stadt (100 000 Einwohner) ca. 30 Vorstellungen pro Tag mit durchschnittlich 50 Besuchern zeigt, dann erreicht man täglich 1500 Kunden. Im Monat erreichen Sie also 45000 Werbekunden für nur 100 Euro. Das macht pro Werbekunde 0,2 Cent. Sie erreichen also mit nur einem Cent 5 Leute! Die Kosten für den Werbefilm können Sie gering halten, indem Sie zum Beispiel eine Diashow ihrer Produktfotos mit Musik und Vertonung hinterlegen. Eine örtliche Gaststätte die ca. 3 km vom Kino entfernt ist, macht dies seit 15 Jahren so und hat seitdem andauernden Erfolg. Das Geschäft brummt und der Laden ist immer voll. Wenn von den 45000 monatlichen Besuchern nur 100 Leute nach dem Kino noch ein Bier für 2,40 Euro trinken, dann hat die Werbung bereits Gewinn erwirtschaftet. Positiver Nebeneffekt: In der Praxis geht man selten alleine in eine Gaststätte und wird noch Freunde oder Familienangehörige mitnehmen und je mehr Kunden kommen, desto voller ist der Laden, was wiederum weitere Leute anzieht, da eine volle Gaststätte in der Regel als gut und gesellig angesehen wird.

  1. Werben mit Visitenkarten:http://www.vistaprint.de/
    Die Seite für Visitenkarten, Flyer und Werbung. Viele kostenlose Angebote bei denen Sie nur den Versand der Waren bezahlen müssen. Auch kleine Bestellmengen möglich, ideal für Neugründer die im kleinen Rahmen risikolos Ihre Werbung testen wollen und sich Ihre ersten Visitenkarten für den Kundenkontakt erstellen möchten.
    Fazit:An Vistaprint führt kein Weg vorbei! Billiger geht’s nicht.
Werbung fürs Kleingewerbe
Werbung fürs Kleingewerbe: Gute Werbemöglichkeiten gibt es bereits für kleines Geld.

Strategie: Vistaprint bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Werbung. Von Flyern, über Visitenkarten bis hin zu Werbegeschenken können Sie die verschiedensten Sachen ordern. Grundsätzlich gilt, dass die Lockangebote kostenlos sind, der Versand in der langsamsten Form jedoch mit ca. 5-6 Euro zu Buche schlägt. In der Regel wird auch der 21-tägige Versand binnen einer Woche geliefert und Sie sollten hier unbedingt Geld sparen! Für die gleiche Anzahl Visitenkarten zahlen Sie auf Messen bis zu 50 Euro. Mit den 250 Visitenkarten können Sie beispielsweise nach dem Verkauf Ihrer Ware den Geschäftskontakt zu Ihrem Kunden Aufrecht erhalten. Sie können aber auch die Visitenkarten mit einem Werbetext bedrucken und zum Beispiel in Briefkästen einwerfen oder Ihren Warensendungen beilegen (sofern Sie Ihre Ware versenden…) Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und mit etwas Kreativität können echte Eye-Catcher entworfen werden.

  1. Per Post in jeden Haushalt:http://www.deutschepost.de/direktmarketing
    Werben mit der deutschen Post: Hier erfahren Sie alle Infos wie Sie Ihre Werbung gestalten und verbreiten können. Grade in der Startphase ist eine Steigerung des Bekanntheitsgrades wichtig, vor allem wenn Sie regional bekannt werden wollen.
    Fazit:Mit der Post kann überall geworben werden!

Strategie: Die deutsche Post ist ihr Partner für Werbesendungen auf dem Versandweg. Das umfangreiche Online Angebot gibt Ihnen große gestalterische Freiheiten und lässt Sie Ihre Werbung perfekt auf den Kunden zuschneiden. Auf Wunsch erhalten Sie auch Hilfe vor Ort und können sich in Ihrer Postfiliale beraten lassen. Wer es lieber bequem hat kann sich auch das komplette Mailing im Marketing Center zum Festpreis erstellen lassen oder einfach die professionellen Online-Vorlagen nutzen. Weiterhin gibt es ein Dienstleister-Verzeichnis mit über 400 Adressen von Agenturen, Druckereien und Lettershops. Flyer gibt es schon ab 0,07 Euro bei einer Anzahl von 15000 Stück. Das genügt um in jeden Haushalt einer Kleinstadt Ihre Werbung zu werfen. Für grade einmal knapp 1000 Euro können Sie so theoretisch jede Person in Ihrer (Klein-)Stadt auf sich aufmerksam machen. Selbstverständlich lässt sich die Werbung aber auch auf größere Regionen streuen, ganz nach Ihren individuellen Wünschen.

  1. Senken Sie Ihre Versandkosten:http://www.paketplus.de/
    Sie haben einen Versandhandel oder verschicken monatlich viele Pakete/Briefe? Dann reduzieren Sie Ihre Versandkosten durch Beifügen von Flyern. PaketPlus bietet auf Ihre Ware zugeschnittene Werbung, sodass Sie Ihrem Kunden einen echten Mehrwert bieten können und dabei noch Geld verdienen. Umgekehrt können Sie natürlich auch für sich Werben lassen.
    Fazit:Unverzichtbar für alle Versandhändler

Strategie: PaketPlus bietet ein neuartiges System des Direktmarketings. Von Flyern bis zur Produktprobe gibt es eine Vielzahl von Werbeartikeln, die Sie versenden können. Diese werden von Paketplus an Versandhändler (z.B. Ebaypowerseller) weitergeleitet, und von diesen gegen eine Vergütung dem eigenen Produkt beigelegt und versendet. Die hohe Erfolgsquote der Werbung basiert darauf, dass Sie Ihre Werbung einem Themengebiet zuordnen und dieses dann von den Händlern passend zu Ihrem Produkt ausgewählt wird. Das hat für den Händler den Vorteil, dass er seinen Kunden einen Mehrwert durch produktspezifische Werbung bietet und der Werbende gleich die richtige Zielgruppe geliefert bekommt. Der zweite Vorteil liegt darin, dass Ihre Werbung direkt bis ins Wohnzimmer des Kunden gelangt und nicht am Briefkasten schon ungelesen aussortiert wird. PaketPlus geht davon aus, dass der Kunde mit dem Erhalt der Ware positive Emotionen verbindet und sich daraus ein hoher Aufmerksamkeitswert und eine hohe Nutzungswahrscheinlichkeit ergibt. Wenn Sie selbst viele Sendungen verschicken, dann können Sie Ihre Versandkosten mit PaketPlus deutlich verringern. Sie erhalten pro Sendung bis zu 0,25 Euro wenn Sie mehrere Werbesendungen beilegen. Bei 2000 Sendungen im Monat können Sie somit 500 Euro nur durch das Beilegen von Flyern verdienen.

Bestseller Nr. 1
Existenzgründung für Dummies
  • Sammet, Steffi (Autor)

Überregional Werben

  1. Nutzen Sie Kleinanzeigen: http://www.anzeigenschleuder.com/
    Für nur einmalig 2 Euro lassen Sie Ihre Kleinanzeige bei bis zu 299 deutschsprachigen Kleinanzeigenmärkten eintragen. Als Neukunde sollten Sie zunächst das FAQ Lesen um sich u.a über die richtige Verwendung Ihrer Emailadresse zu informieren und Spam zu vermeiden. Normalerweise sind Kleinanzeigen kostenlos, die 2 Euro können sich aber durchaus lohnen.
    Fazit: Die 2 Euro können richtig(!) eingesetzt ein Vielfaches erwirtschaften

Strategie: Die Anzeigenschleuder schleudert Ihre Anzeigen national in knapp 300 Anzeigenmärkte. Wenn Sie überregional bekannt werden wollen, dann nutzen Sie diese Chance. Für nur 2 Euro werden Sie überall eingetragen. Billiger kann man nicht Werben. Nutzen Sie diese Chance um herauszufinden, ob es für Ihr Produkt einen Markt gibt, annoncieren Sie es und knüpfen Sie mit Interessenten Kontakte. Im Vergleich zu Ebay müssen Sie nicht einmal verkaufen, sobald sich ein Interessent meldet. Auch direkte Werbebotschaften lassen sich mit Anzeigen schalten oder suchen Sie einfach neue Mitarbeiter per Kleinanzeige.

  1. Ihre eigene Homepagehttp://www.webmart.de/
    Wenn Sie eine Homepage betreiben, dann erhalten Sie hier die besten, kostenlosen Tools (Shop-Systeme, Newsletter, Umfragen, etc.) für Ihr Direktmarketing. Alle Funktionen werden durch Werbung finanziert und sind daher kostenlos. Auf Wunsch kann gegen einen kleinen Betrag die Werbung ausgeblendet werden.
    Fazit: Ideal für Einsteiger um kostenlos Erfahrung zu sammeln.

Strategie: Ihre eigene Homepage ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Gewerbetreibenden. Nutzen Sie Ihre Seite und werben Sie für Ihre Tätigkeit. Es wirkt professioneller wenn Sie auch im Internet zu finden sind und akquiriert ganz nebenbei weiter zahlungskräftige Kunden. Webmart bietet Ihnen eine umfangreiche All-In-Lösung für die gewerbliche Homepage. Sie können ein Shopsystem einbinden und Ihren Kunden Waren verkaufen oder sich mit einem Newsletter-System Stammkunden aufbauen. Mit jeder Email können Sie somit eine große Anzahl an Kunden erreichen und Ihre neuesten Produkte oder Preisrabatte bewerben. Probieren Sie es aus: Innerhalb von Sekunden wird Ihr Umsatz steigen. Alle Funktionen bei Webmart sind kostenlos und basieren auf Werbung.

  1. Nutzen Sie das Internet für sich:http://www.suchfibel.de
    Für Ihre Homepage… erfahren Sie hier die besten Tipps wie Sie von Suchmaschinen gefunden werden und die Kunden auf Ihre Site gelockt werden. Die Grundlagen werden für Einsteiger erklärt und sind für jede kommerzielle Homepage zu empfehlen.
    Fazit:Unverzichtbares Basiswissen für Ihre Geschäftshomepage

Wenn Sie die Ratschläge aus Kapitel 6 beherzigt haben, dann erfahren Sie hier wie auf der Seite der Suchfibel, wie Sie noch mehr Kunden auf Ihre Seite locken und mit Werbung bombardieren können. Optimieren Sie Ihre Site auf Ihr spezielles Produkt oder eine Nische und ziehen Sie Besucherströme an sich. Je mehr Leute auf Ihre Seite kommen, desto mehr Leute kaufen auch Ihr Produkt. Mit einer guten Suchmaschinenplatzierung können Sie Ihre Seite für Werbeplätze attraktiver machen, sodass Sie auf Ihrer Site Banner- oder Contentwerbung schalten können.

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,31 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,31 EUR

Allgemeine Grundlagen

  1. Datenschutz muss sein:http://www.datenschutz.de/
    Wer Werbung macht sollte sich auch mit Datenschutz auskennen und die Richtlinien beachten. Dies ist die beste Seite zu dem Thema.
    Fazit:Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Hier erfahren Sie alles über die gängigen Datenschutzrichtlinien. Die Site bietet einen großen Newsteil der über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden hält. Sehr übersichtliche Sortierung nach verschiedenen Unterkategorien und sogar Fortbildungsmaßnahmen werden angeboten. Im Forum können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und erhalten Hilfe.

  1. Stilstand bedeutet Rückschritt:http://www.baw-online.de/
    Bayerische Akademie für Werbung und Marketing. Bietet Studien- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie Schulungen im Bereich Marketing und Werbung an.
    Fazit: Geeignet wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen möchten

Wenn Sie sich zum Thema Werbung und Marketing fortbilden möchten, dann ist die Bayerische Akademie genau das Richtige. Hier gibt es nicht nur Fortbildungskurse sondern auch die Möglichkeit staatlich anerkannte Abschlüsse zu machen. Der Newsteil bietet viele interessante Nachrichten aus der Welt der Global Player.

ENDE KAPITEL 7″Spezielle Werbeformen für Kleingewerbetreibende“
WEITER ZU:

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln

 


Für ein Kleingewerbe genügt es bei der Buchführung die so genannte Einnahmen-Überschuss-Rechnung anzuwenden. Dabei werden lediglich die Ausgaben von den Einnahmen abgezogen und man erspart sich die aufwendige Prozedur einer doppelten Buchführung. Bei den Posten muss neben Datum und der fortlaufenden (Beleg-) Nummerierung auch die Angabe des Verwendungszwecks aufgeführt sein. Wer sich trotz Kleingewerbe für die Ausweisung der Umsatzsteuer entschieden hat, muss diese ebenfalls eintragen.

Einnahmen Überschuss Rechnung
Einnahmen Überschuss Rechnung: Das Muster dürfen Sie gerne als Vorlage für Ihre Buchhaltung verwenden.

Bild 1 zeigt ein Beispiel für die Auflistung in einer fiktiven Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Beim Kauf von Wirtschaftsgütern gilt zu beachten, dass sie meist über mehrere Jahre abgeschrieben und erst aktiviert werden müssen. Daher lässt sich mit dem Kauf eines teuren Artikels die Rechnung oftmals weniger senken, als man es erwartet. Die Verwendung des Gewinns für Private Ausgaben, hat mit den gewerblichen Ausgaben nichts zu tun und gehört daher auch nicht in die Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Ein Beispiel dazu: Sie kaufen für 20€ Klamotten die Sie für 100€ in Ihrem Kleingewerbe weiter verkaufen dann beträgt Ihr Gewinn 80€. Wenn Sie sich von diesen 80€ bei einem Schuhladen privat mit neuen Schuhen für 50€ eindecken, dann beträgt Ihr gewerblicher Gewinn weiterhin 80€ und nicht 30€. Weiterführende Literatur zum Thema gibt es hier:

Wie oft muss ich für mein Kleingewerbe die Buchführung aktualisieren?

Achten Sie auf eine zeitnahe Buchführung. Dies ist der beste Weg um nicht den Überblick über Ihr Kleingewerbe zu verlieren. Heften Sie Ihre Belege ordentlich ab, nummerieren Sie diese fortlaufend und ergänzen Sie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Wenn Sie sich trotz § 19 Umsatzsteuergesetz, dazu entschieden haben monatlich Umsatzsteuer abzuführen, dann muss die Buchführung mindestens einmal pro Monat aktualisiert werden.

Je nach Umfang ist jedoch eine tägliche oder wöchentliche Buchführung ratsam. Sollte einmal ein Beleg wider Erwarten nicht auffindbar sein, dann können Sie sich mit einem Eigenbeleg weiter helfen. Diese Möglichkeit sollte aber nur in Ausnahmefällen in Betracht gezogen werden, da sich das Finanzamt mit der Anerkennung von Eigenbelegen schwer tut und eine Steuerklärung die überwiegend auf Eigenbelegen beruht, logischerweise wertlos ist.

Betreiben Sie die Buchführung gewissenhaft!

Zunächst gilt: Sammeln Sie alle Belege die Sie für Ihr Kleingewerbe bekommen akribisch. Sie müssen nicht sofort alles abheften, es empfiehlt sich jedoch mindestens einen Schuhkarton zu verwenden, in den alle Belege nach Erhalt wandern. Gemäß dem alten Grundsatz der Buchführung „keine Buchung ohne Beleg“ müssen Sie in der Lage sein jeglichen Geldfluss in Ihrem Kleingewerbe nachzuweisen und das in Deutschland bis zu 10 Jahre lang!

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,31 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,31 EUR

Da bestimmte Belege (wie z. B. Kassenbons) nach 1-2 Jahren durch das Sonnenlicht ausbleichen und unleserlich werden, sollten Sie diese auf Papier kopieren und dann abheften. Generell sollten Sie für auf Datensicherung allergrößten Wert legen. Drucken Sie Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung regelmäßig aus und kommen Sie dem gefürchteten Festplattenabsturz zuvor 😉

Was sollte ich noch über Buchführung wissen und wo finde ich Hilfe?

Mittlerweile gibt es einige Anbieter (u. a. auch die Datenkrake Google) bei der Sie Tabellenprogramme nutzen können. So bequem diese Dienste auch sein mögen, nutzen Sie lieber Offline-Programme für Ihre Buchführung, das ist in jedem Fall sicherer und Sie müssen sich nicht den Kopf zerbrechen, wer außer Ihnen noch Einsicht in Ihr Kleingewerbe erhält.

Kassenbücher werden immer dann geführt, wenn Einnahmen oder Ausgaben anfallen, aber Sie werden nicht jedes Mal auch automatisch gebucht. Das Buchen von Kassen kann seltener (z.B. wöchentlich oder monatlich) erfolgen.

Bei wem die Kleingewerbe Buchführung wider Erwarten zu umfangreich wird, der sollte sich professionelle Hilfe holen. Zu finden ist diese entweder beim Steuerberater (teurere Variante) oder bei einem der zahlreichen, selbständigen Buchhaltern. Letztere nehmen sogar gelegentlich lose Blättersammlungen in einem Schuhkarton entgegen 😉

Wie immer gilt, dass das hier Geschriebene meine eigenen Erfahrungen wieder spiegelt und ich für diese Daten und Angaben keine Gewähr übernehmen kann, da ich weder Steuerberater noch gelernter Buchhalter bin.

ENDE KAPITEL 9 „Buchführung für Kleingewerbe“
WEITER ZU:

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln

 


Die Kleinunternehmerregelung findet sich in § 19 UStG und beinhaltet einige Vereinfachungsregeln für Unternehmer deren Gewerbe „besonders klein“ ist. Die Vorteile bestehen grob zusammengefasst in einer vereinfachten Buchführung und Besteuerung, indem auf die Ausweisung der Umsatzsteuer wahlweise verzichtet werden kann. Dies soll in diesem Artikel aber nicht thematisiert werden, da dies bereits an anderer Stelle niedergeschrieben wurde. Dieser Artikel soll sich viel mehr mit speziellen Fragestellungen zur Kleinunternehmerregelung und zur Umsatzgrenze für Kleinunternehmer beschäftigen und Fragen zu etwaigen rechtlichen Grauzonen klären.

Bestseller Nr. 1
Existenzgründung für Dummies
  • Sammet, Steffi (Autor)

Die Umsatzgrenze darf im ersten bzw. laufenden Jahr 17500 Euro und im folgenden Jahr 50000 Euro nicht übersteigen. Findigen Kleinunternehmern könnten sich daher Fragen aufdrängen, ob und wie man die Kleinunternehmerregelung umgehen kann. In einem kürzlich statt gefundenen Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Finanzamtes und einem Steuerberater habe ich die nachfolgenden Fragen gestellt. Da ich jedoch keine Rechtsberatung geben darf, muss ich die Haftung für die Richtigkeit der nachfolgenden Fragen und Antworten ausschließen. Die Recherche erfolgte jedoch mit höchstmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen.

1. Ist es möglich mehrere Kleingewerbe anzumelden und die Kleinunternehmerregelung somit zu umgehen?

Grundsätzlich darf jede Person maximal ein Kleingewerbe anmelden, sodass sich die Umsatzgrenze von 17500 Euro für Kleinunternehmer nicht auf diese Weise aushebeln lässt. Sie können allerdings mit mehreren Personen mehrere GbRs gründen und so für jede die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Zu Beachten ist, dass diese Unternehmen nicht zur bloßen Steuerumgehung gegründet werden dürfen, sondern eine sinnvolle Daseinsberechtigung nachweisen müssen.

2. Wie viele Kleingewerbe dürfen Ehepartner anmelden?

Bei Ehepaaren gilt, dass jeder Partner sein eigenes Kleingewerbe führen darf. In diesem Fall sieht die Kleinunternehmerregelung vor, dass insgesamt zweimal die Umsatzgrenze von 17500 Euro von beiden Lebenspartnern ausgeschöpft werden kann. Es ist jedoch nicht möglich, dass ein Kleinunternehmer 24000 Euro verdient und der andere nur 10000 Euro, ohne dass dies die bekannten rechtlichen Konsequenzen nach sich zieht.

Kleinunternehmerregelung Umsatzgrenze
Die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerregelung lässt sich nicht ausheben, Sie können jedoch mit Ehepartnern und GbRs mehrfach die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Dabei sollten Sie allerdings darauf achten, das eine Daseinsberechtigung gegeben ist und keine Steuerhinterziehung vorliegt.

3. Ist es einem Kleinunternehmer möglich noch ein zweites Gewerbe anzumelden und nur in diesem die Umsatzsteuer abzuführen?

Nein. Gemäß Kleinunternehmerregelung gibt es nur „Entweder – Oder“. Das bedeutet dass Sie entweder bei allen Ihren Unternehmen Umsatzsteuer abführen oder Kleinunternehmer sind und in Summe nur ein einziges (Klein-)gewerbe mit Einhaltung der Umsatzgrenze führen. Sobald Sie sich entscheiden Umsatzsteuer abzuführen verpflichten Sie sich, dies für die nächsten 5 Jahre zu tun und zwar bei allen ihren Unternehmen.

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,31 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,31 EUR

4. Und welche legalen Möglichkeiten gibt es für Kleinunternehmer die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerregelung zu umgehen?

Kurz gesagt: Es gibt für einzelne Personen keine Möglichkeit die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerregelung zu umgehen. Es ist jedoch grundsätzlich möglich, dass jede volljährige Person in einem Haushalt ihr eigenes Kleingewerbe anmeldet. Es gibt also keine gesetzliche „pro-Kopf-Beschränkung“ für Haushalte oder Ehepartner. Natürlich muss der Gewinn jedes Kleingewerbes auch auf der Einkommenssteuererklärung des entsprechenden Kleinunternehmers angegeben werden.

ENDE KAPITEL 16 „Umsatzgrenze aushebeln.“
WEITER ZU:

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln

 


Als Kleingewerbetreibender stellt sich für viele die Frage, was man außer einem Kleingewerbeschein noch benötigt. Dies ist in erster Linie von der Tätigkeit des Kleingewerbetreibenden abhängig. Nach dem Erhalt des Kleingewebescheins gibt es zunächst elementare Dinge wie Buchhaltung und Steuern die jeden Kleingewerbetreibenden betreffen. Hierfür empfiehlt sich zum Beispiel unsere Musterrechnung oder für den größeren Umfang die Buchhaltungssoftware Taxman.

Bestseller Nr. 1
Existenzgründung für Dummies
  • Sammet, Steffi (Autor)

Nützliches für jeden Kleingewerbetreibenden

Kleingewerbetreibende die viel mit dem Auto unterwegs sind, sollten über ein Navigationssystem verfügen. Diese sinnvolle Anschaffung lohnt sich für den Kleingewerbetreibenden bereits vor dem Erwerb des Kleingewerbescheins. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen wichtigen Termin, verfahren sich auf dem Weg zum Kunden und verschwenden Ihre Zeit im Auto. Geht man von Benzinpreisen von 1,40 Euro pro Liter und einem Verbrauch von ca. 10 Litern (sie suchen im Stadtverkehr mit ca. 30km/h) auf 100 km aus, dann ergeben sich bereits bei einer Verspätung von 15 Minuten Spritkosten von ca. einem Euro.

Kleingewerbeschein
Neben einem Kleingewerbeschein benötigen Sie noch viele weitere Utensilien.

Wenn Ihnen das im Mittel dreimal pro Woche passiert, dann sind das aufs Jahr gerechnet ca. 150 Euro Spritkosten. Nach Erhalt eines Kleingewerbescheins kommt niemand mehr für Ihre verschwendete Zeit auf und Ihr entgangener Stundenlohn dürfte die Spritkosten deutlich übersteigen. Dem cleveren Kleingewerbetreibenden sei an dieser Stelle ein Navigationssystem empfohlen. Damit spart man Kosten, Zeit, Sprit und schont die Umwelt. Für alle Inhaber eines Kleingewerbescheins die sich im Handwerk probieren wollen, ist das richtige Werkzeug von entscheidender Bedeutung. Da die Anforderungen hier wieder sehr speziell sein können, empfiehlt sich für den allgemeinen Fall ein gut ausgestatteter Werkzeugkoffer.

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,31 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,31 EUR

Der Kleingewerbeschein und die Sache mit dem Sport…

Um als Kleingewerbetreibender erfolgreich zu sein, benötigen Sie nicht nur die Formalien wie den Kleingewerbeschein, sondern es gibt auch noch Faktoren außerhalb Ihres eigentlichen Berufsfeldes, die Sie beachten sollten. Selbstständig zu sein erfordert ein hohes Maß an Stressresistenz und Durchhaltevermögen. Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich daher jedem, sich neben der eigentlichen Arbeit körperlich fit zu halten. Bauen Sie Ihren Stress zum Beispiel mit Joggen ab.

Ich möchte an dieser Stelle nicht in den Werbejargon der Gesundheits- und Fitnessindustrie verfallen, aber bereits eine viertel- bis halbe Stunde tägliche Bewegung wirkt wahre Wunder und ist vom Zeitaufwand her verkraftbar. Sie benötigen dazu lediglich ein paar Laufschuhe* und Motivation. Wie immer gilt auch hier das Motto: Ein Unternehmer ist jemand der etwas unternimmt!

ENDE KAPITEL 14 „Kleingewerbeschein und Co.“
WEITER ZU:

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln

 


Nachfolgend finden Sie eine große Auswahl geeigneter Sekundärliteratur für Kleingewerbetreibende und Existenzgründer. Aus dieser Auswahl möchte ich Ihnen zunächst meine persönlichen Lieblingsbücher vorstellen, die ich mit kleinen Anmerkungen versehen habe. Darin versuche ich Ihnen meine Erfahrungen mit der Literatur zu vermitteln und welchen praktischen Nutzen ich daraus ziehen konnte. Weiter unten finden Sie thematisch passende Buchtipps die mir von Lesern empfohlen wurden, die ich aber noch nicht selbst lesen konnte.

Existenzgründung für Dummies*: 
Hervorragendes Buch, das alle wichtigen Infos prägnant zusammenfasst. Der Klassiker und uneingeschränkt empfehlenswert für alle Neugründer. Ich habe das Buch verschlungen und in den einzelnen Phasen der Existenzgründung als Nachschlagewerk genutzt.

Kurzbeschreibung*

Einnahmen-Überschuss-Rechnung als alleinige Methode steuerlicher Gewinnermittlung*:
Gutes Ebook zur EÜR. Für nur 2,99 € erhält man genug Wissen um die Buchführung selbständig zu erledigen. Sehr solides Grundwissen. Keine Besonderheiten, aber der Preis rechtfertigt den Kauf.

Kurzbeschreibung*

Das LOLA-Prinzip: Die Formel für Reichtum*:
Geniales Buch das Ihre unternehmerische Denkweise optimieren wird. Mit einfachen Metaphern (wer Reichtum ernten will muss Geld sähen) erklärt der Autor logische, aber von vielen unbeachtete Spielregeln der Geldvermehrung. Es wird Ihnen wie Schuppen von den Augen fallen, wiso manche Leute Geld haben und andere nicht. Ich habe dieses Buch bereits 5 mal gelesen und nehme es auf langen Reisen immer wieder gerne zur Hand.

Kurzbeschreibung*
 Guerilla Marketing im Internet. Tips und Tricks für kleine und mittlere Unternehmen*:
Das Buch ist ein Must-Have! Unbestreitbar ist das Internet heutzutage einer der wichtigsten Plattformen um Ihr Unternehmen darzustellen. Dafür das die konsequente Umsetzung dieser Tips funktioniert, sind Sie selbst das beste Beispiel, schließlich sind Sie auf meiner Site gelandet 😉
Kurzbeschreibung*

 Rich Dad, Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen*:
Robert Kyosaki erzählt eine wunderbare Geschichte über einen Jungen mit zwei Vätern, einer ist reich und einer arm. Dabei werden die Geheimnisse aufgedeckt, die Kinder aus reichen Elternhäusern in die Wiege gelegt bekommen. Spannend geschrieben und bis aufs kleinste Detail authentisch. Sie werden es verschlingen!

Kurzbeschreibung*

 Kredite für den Mittelstand – Was sich verändert hat, worauf Sie achten sollten, was Ihnen Vorteile bringt*:
Wenn Sie planen mit einem großen Kapitalbedarf Ihr Kleingewerbe zu starten, dann sollten Sie auch wissen wie Sie Gelder dafür beschaffen. Der Autor richtet dabei einen klaren Appel an den Leser und beschreibt den Weg zu einem offenen und ehrlichen Dialog. Teils trockener Stoff, aber sehr nützlich wenns drauf ankommt!

Kurzbeschreibung*

 Der Weg zur finanziellen Freiheit: In sieben Jahren die erste Million*
Bodo Schäfer ist ein Meister des Geldmanagments. Ob man es in sieben Jahren wirklich zur ersten Million schafft sei dahingestellt, aber Sie werden mit seinen einfachen, leicht verständlichen Tipps Ihre Geldsorgen los.

 Kurzbeschreibung*
Mein erster Onlineshop: Verkaufen wie die Profis bei Amazon, Ebay und als Internetseite*Kurzbeschreibung*
 Kleinunternehmen einfach erfolgreich machen*Kurzbeschreibung*
 Hagen Horst – vom Tellerwäscher zum Millionär: Millionärslehrlinge gesucht* Kurzbeschreibung*


An dieser Stelle möchte ich allen zukünftigen Kleingewerbetreibenden die Angst vor dem Gang zum Gewerbeamt nehmen und sinnvolle Ratschläge für eine reibungslose Abwicklung mit auf den Weg geben. Da ich vor kurzem erneut ein Einzelunternehmen angemeldet habe, konnte ich die Abläufe nochmals miterleben und zeitnah niederschreiben. Zunächst lässt sich sagen, dass das „Kleingewerbe anmelden“ sogar noch schneller ging, als ich es in Erinnerung hatte. Die ganze Prozedur (Rein ins Rathaus, kurz vorm Gewerbeamt warten bis ich aufgerufen wurde, Kleingewerbe anmelden) dauerte nicht länger als zehn Minuten – da war der Anfahrtsweg zeitaufwändiger 😉

Tipp: Wertvolle Hinweise zur Planungsphase meiner Sebstständigkeit hat mir folgendes Buch geliefert:

Bestseller Nr. 1
Existenzgründung für Dummies
  • Sammet, Steffi (Autor)

Kleingewerbe anmelden – Das benötigen Sie für Ihre Gewerbeanmeldung

Obligatorisch werden beim Kleingewerbe anmelden natürlich Ihre persönlichen Daten wie Name und Adresse erhoben. Mitnehmen sollten Sie auf jeden Fall Ihren Personalausweis und ca. 20-30 €, wobei in meinem Fall 22 € für die Anmeldung des Kleingewerbes berechnet wurden. Zu Beginn werden Sie gefragt, ob das Einzelunternehmen als Nebenerwerb oder Haupterwerb angemeldet werden soll. Haupterwerb wird dabei wohl für die wenigsten Kleingewerbetreibenden in Frage kommen. Überlegen Sie sich vorab, welche Tätigkeiten in Ihrem Kleingewerbe ausgeführt werden sollen bzw. wie Sie die Eigenschaften Ihres Unternehmens am besten klassifizieren können.

Kleingewerbe anmelden Gewerbeamt
Kleingewerbe anmelden beim Gewerbeamt: Überlegen Sie sich vorher den Gewerbenamen und die Tätigkeitsbeschreibung. Das spart Zeit auf dem Amt.

Den Mitarbeitern des Gewerbeamtes steht für die Benennung der Tätigkeit nur ein sehr eingeschränktes Drop-Down-Menu zur Auswahl in dem bei weitem nicht alle gängigen Berufsbezeichnungen vorhanden sind. Als ich vor Jahren mein erstes Kleingewerbe anmelden wollte, hatte ich mir vorher überlegt, dass es zeitgemäß (neudeutsch: „cool“) klingen würde, wenn die Berufsbezeichnung „Onlineshop“ oder „Onlinehandel“ lauten würde. Betteln und Flehen halfen nichts, am Ende lautete der Name meines Kleingewerbes „Handel im Internet“. Das war weniger cool, aber sei es drum. Aus diesem Grund hatte ich mir diesmal vorab fünf Auswahlmöglichkeiten ausgedacht und konnte zufrieden meine Drittwahl durchsetzen. Man lernt ja aus seinen Fehlern…

Kleingewerbe anmelden – So sparen Sie Zeit bei der Gewerbeanmeldung

Wenn Sie in Ihrem Kleingewerbe ganz allgemein mit Dingen handeln ohne eine Spezialisierung zu haben, dann überlegen Sie sich vor dem Anmelden am besten Überbegriffe um die Tätigkeit einzugrenzen. Neu- oder Gebrauchtware sind in diesem Zusammenhang schon mal zwei Worte, die dem Beamten auf der anderen Tischseite ein Lächeln aufs Gesicht zauberten. Ebenfalls als nützlich hat sich vorher eine Studie der Kategorie-Einteilungen bei den gängigen Onlineauktionshäusern wie Ebay oder Amazon erwiesen.

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
12,00 EUR
14,00 EUR
14,99 EUR
4,31 EUR
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
12,00 EUR
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
14,00 EUR
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
14,99 EUR
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen
Speed Reading: Wie Sie mit Speed Reading sofort Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln, schneller lesen und verstehen werden (Lesetipps, Schnelllesen, für Studenten, Tony Buzan, schneller begreifen)
4,31 EUR

Wenn Sie diese Tipps beim Kleingewerbe anmelden beherzigen, dann ersparen Sie sich unnötige Wartezeit und gegebenenfalls Enttäuschungen. Der restliche Ablauf bestand lediglich aus Unterschriften und dem Entgegennehmen der Gewerbeunterlagen. Für Letztere sollten Sie eine Glassichtfolie oder einen Ordner mitnehmen, wenn Ihnen daran gelegen ist die Unterlagen unbeschädigt mitzunehmen.

ENDE KAPITEL 15 „Das will das Gewerbeamt von Ihnen“
WEITER ZU:

1. Eine Marktlücke finden9. Buchführung Kleingewerbe
2. Mit Tickets handeln10. Musterrechnung für Kleingewerbe
3. Kleingewerbe gründen11.Kleingewerbe Know-How
4. Kleingewerbe und Ebay Handel12. Meine Erfahrungen mit dem Kleingewerbe
5. Versandfallen im Onlinehandel13. Kleinstgewerbe oder Kleinunternehmen
6. Kleingewerbe anmelden14. Kleingewerbeschein und Co.
7. Spezielle Werbung für Kleingewerbe15. Das will das Gewerbeamt von Ihnen
8. Krankenversicherung für Kleingewerbe16. 17500 € Umsatzgrenze aushebeln